Fehlsubventionierung im Wohnungswesen
- Fehlsubventionierung im Wohnungswesen
Nach dem Gesetz über den Abbau der F.i.W. i.d.F. vom 13.9.2001 (BGBl I 2414). haben Inhaber einer öffentlich geförderten Wohnung im Sinn des Wohnungsbindungsgesetzes (WoBindG) – vorbehaltlich gesetzlich bestimmter Ausnahmen – eine Ausgleichszahlung zu leisten, wenn ihre Wohnung in durch landesrechtliche Vorschriften bestimmten Gemeinden liegt, in denen die Kostenmieten (§§ 8–8b WoBindG) öffentlich geförderter Mietwohnungen die ortsüblichen Mieten vergleichbarer, nicht preisgebundener Mietwohnungen erheblich unterschreiten, und ihr Einkommen die nach §§ 9 und 35 I 1 des Wohnungsraumförderungsgesetzes (WoFG) bestimmten Einkommensgrenzen um mehr als 20 Prozent übersteigt. Der Beginn der Leistungspflicht ist in § 4 AFWoG geregelt. Die eingezogenen Ausgleichsleistungen hat die zuständige Stelle an das Land abzuführen. Das Aufkommen hieraus ist laufend zur sozialen Wohnraumförderung nach dem WoFG zu verwenden. Sonderregelungen gelten für das Bundesland Saarland. Soweit landesrechtliche Vorschriften anstelle der Vorschriften des AFWoG erlassen wurden, finden die AFWoG-Bestimmungen grundsätzlich keine Anwendung.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen — ⇡ Fehlsubventionierung im Wohnungswesen … Lexikon der Economics
Fehlbelegungsabgabe — Die Fehlbelegungsabgabe (später Ausgleichszahlung für Sozialwohnungen) ist eine Abgabe, die ein Mieter einer öffentlich geförderten Wohnung (Sozialwohnung) in Deutschland an eine Stadt oder Gemeinde entrichten muss, wenn seine finanziellen… … Deutsch Wikipedia
Ausgleichszahlung für Sozialwohnungen — Die Fehlbelegungsabgabe (später Ausgleichszahlung für Sozialwohnungen) ist eine Abgabe, die ein Mieter einer öffentlich geförderten Wohnung (Sozialwohnung) in Deutschland an eine Stadt oder Gemeinde entrichten muss, wenn seine finanziellen… … Deutsch Wikipedia
Fehlbelegungsabgabe — Fehl|be|le|gungs|ab|ga|be, die (Amtsspr.): monatlicher Betrag, den ein nicht bedürftiger Mieter einer Sozialwohnung zusätzlich zur Miete zu entrichten hat. * * * Fehlbelegungsabgabe, Ausgleichszahlung, zu der Mieter von öffentlich geförderten… … Universal-Lexikon
soziale Wohnraumförderung — soziale Wohnraumförderung, Gesamtheit der Maßnahmen zur Förderung von Haushalten bei der Versorgung mit Mietwohnraum, einschließlich genossenschaftlich genutzten Wohnraums, und bei der Bildung von selbst genutztem Wohneigentum. Die umfassende… … Universal-Lexikon
Wohnraumförderungsgesetz — Mit Inkrafttreten des Wohnraumförderungsgesetzes (WFG) vom 13.9.2001 (BGB1 I 2376) m.spät.Änd. am 1.1.2002 wurde der soziale Wohnungsbau, bisher geregelt im Zweiten Wohnungsbaugesetz i.d.F. vom 19.8.1994 (BGBl I 2136) m.spät.Änd., neu gestaltet… … Lexikon der Economics
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia